Page 12 - perle-Konzept
P. 12
6.3 Elternarbeit
Damit Bildung und der Erwerb vielfältiger Kompetenzen gelingen kann, ist es wichtig, an der Lebenswelt von Kindern mit allen beteiligten Personengruppen eng und vertrauensvoll zusammen- zuarbeiten. Dies gilt natürlich in erster Linie für die Beziehungen zwischen Kindern und Eltern sowie zwischen Eltern und Fachkräften der Einrichtung. Denn wer Kinder in ihrer Entwicklung stärken will, muss auch die Eltern stärken. Dementsprechend haben wir in den letzten Jahren angefangen die Arbeit mit den Eltern in unsere Angebotsformen zu integrieren. Den Zugang zu den Eltern, vorder- gründig den Müttern*, können wir in den meisten Fällen während unserer Angebote für Erwachsene wie z.B. dem Flohmarkt herstellen und so eine Vertrauensvolle Basis schaffen. Umsetzungsformen der Elternarbeit sind beispielsweise Elterngespräche, kleinere Coachings und Workshops für Eltern mit externen Expert*innen, die Vermittlung zu Erziehungsberatungsstellen oder psychologischer/ psychosozialer Beratung und gemeinsame Eltern, insbesondere Mütter*-Töchter*-Aktivitäten, um die Beziehung zu stärken und ihnen eine Auszeit des Alltags zu ermöglichen.
6.4 Angebote für Bürger*innen
Zusätzlich zu den Angeboten und den Öffnungszeiten für genannte Zielgruppe der Mädchen* und jungen Frauen*, gibt es einen seit Jahren etablierten und sehr beliebten Flohmarkt in den Räumlich- keiten des Treffs. Dieser öffnet von montags bis donnerstags jeweils für eine Stunde (13 bis 14 Uhr) seine Türen für die Bevölkerung Altendorfs und ganz Essen.
Hier können die Besucher*innen von Second-Hand Kleidung, Bettwäsche, Schuhen, Schmuck, Geschirr, Besteck, Küchengeräten bis hin zu Deko-Artikeln, Kosmetikprodukten, Spielzeug und Blumentöpfen alles zu einem kleinen Preis käuflich erwerben. Der Flohmarkt besteht ausschließlich aus gespendeten Sachmitteln von Menschen aus dem Stadtteil oder näherer Umgebung.
Die Spenden sind deshalb von besonderer Bedeutung und notwendig für den Erhalt des Flohmark- tes. Das eingenommene Geld fließt als Spende in die Kasse des Treffs und kommt den Kindern bei Ausflügen oder bei zusätzlichen Einkaufen für das Mittagessen zu gute.
perle Mädchentreff – Unser Konzept
Diese Angebote sind in folgender Weise umsetzbar:
• Im Rahmen der Offenen Tür in den Räumen des Mädchentreffs
• Spiele und Aktionen auf dem Ehrenzeller Platz, am Niederfeldsee oder im Krupp Park
• Gesprächstermine
• Exkursionen und Ausflüge
• Workshops (sowohl in den Räumen der perle als auch in anderen Einrichtungen)
• Projekttage (s.o.)
• Mädchen*aktionstage (z.B. internationaler Mädchen*tag oder GirlsDanceDay) Hausaufgabenhilfe, Begleitung zum Arzt, Bildungsangebote, Bewerbungshilfe
12